Schulsportmeisterschaften / Polysportiver Sporttag

Allgemeine Informationen

Insgesamt 10 Spiele in den Sportarten Volleyball, Basketball, Unihockey und Tchoukball.
Allgemeines
  • 8 Spieler pro Team
  • gemischte Teams sind empfohlen, von Mädchen erzielte Punkte zählen doppelt, ausser im Volleyball
  • Alle Teams spielen in allen Disziplinen
  • Matchgewinn: 3 Punkte / Unentschieden: 1 Punkt / verlorener Match: 0 Punkte
  • Matchdauer: 10 Minuten
Volleyball
  • 6 Spieler und 2 Ersatzspieler
  • Netzhöhe: ca. 2.30 m
  • das zuerst aufgeführte Team spielt links vom Schiedsrichter und hat das Servicerecht zu Beginn des Spiels
  • Spielerwechsel am Service nach 3 gewonnenen Servicepunkten
  • ein nicht beendeter Ballwechsel zum Zeitpunkt des Schlusspfiffes zählt nicht
  • Alle weiteren Regeln: Swiss Volley
Basketball Unihockey
  • 4 Spieler, davon 1 Torhüter und 4 Ersatzspieler
  • Das Spielmaterial wird vom Organisator zur Verfügung gestellt (Unihockeystock, Ball, Schutzhelm für Torhüter)
  • Der Torhüter spielt ohne Stock, mit Schutzhelm
  • Anspiel: im Zentrum, der Stock jeweils auf der linken Seite des Balles platziert
  • Hoher Stock: Freistoss, sobald der Stock über Hüfthöhe abgehoben wird
  • Spielerwechsel: jederzeit
  • Körperliche Asgressionen: jeder körperliche Angriff wird mit einem Freistoss oder einer zweiminütigen Strafe sanktioniert
  • Alle weiteren Regeln: Swiss Unihockey
Tchoukball
  • 6 Spieler und 2 Ersatzspieler
  • Punktgewinn: Der Ball berührt nach Abprall auf dem Rahmen den Boden, ohne dass er von einem Spieler der Gegnermannschaft aufgefangen werden konnte.
  • Alle weiteren Regeln: Swiss Tchoukball
  • Mittelschüler/innen, Berufsschüler/innen des Kantons Bern gemäss MSM – Reglement.
  • Teams mit nicht berechtigten Spieler/-innen (anderes Rektorat), werden vom Turnier ausgeschlossen.
Sportgeist und Fairplay
An- und Abreise
Die An- und Abreise wird nach Weisungen der Schul-/Berufsschulleitung organisiert.

Ausrüstung
Sportausrüstung für die Halle mit Schuhen, welche keine schwarzen Markierungen hinterlassen.

Ablauf
  • 8h00: Treffpunkt im Berufsbildungszentrum, Informationen
  • Die Teams stehen 15 Minuten vor Spielbeginn in Sportausrüstung bereit
  • 8h30: Spielbeginn
  • Garderoben stehen zur Verfügung
  • Das Mittagessen (ca. 10 - 12.-) kann in der Cafeteria eingenommen werden

Vorschriften
  • Für jede Schule muss 1 Begleitperson zwingend anwesend sein
  • Sportanlagen: die zur Verfügung gestellten Anlagen müssen respektiert werden, Sachbeschädigungen werden den Verursachern in Rechnung gestellt
  • Respektieren der Umwelt: alle Abfälle müssen in Abfallbehälter entsorgt werden
  • Alkohol und Tabak: Das Konsumieren von alkoholischen Getränken ist während des ganzen Tages untersagt, das Rauchen innerhalb der Sportanalgen ist verboten, bei Regelmissachtungen wird das Team disqualifiziert

Versicherungen
Die Organisatoren lehnen jegliche Verantwortung bei Unfällen oder Diebstählen ab.  
Schulsportmeisterschaften

Daten

Code Daten Plätze frei Ort
Aktuell keine Kurse vorhanden